Bonpflicht abgeschafft? Warum der Kassenbon digital bleibt – und relevanter denn je ist.
Mit Spannung wurden die ersten Ankündigungen der neuen Bundesregierung erwartet – und sie bringen Bewegung in den Einzelhandel. Die geplante Abschaffung der Bonpflicht und die Einführung einer Registrierkassenpflicht ab 2027 werfen Fragen auf. Was bedeutet das für Händler? Was für Kunden? Und was für digitale Lösungen wie anybill?
Wir geben Antworten – und zeigen, warum der digitale Kassenbon die entscheidende Rolle in der Zukunft des Handels spielt.
Was genau plant die neue Regierung?
Im Koalitionsvertrag ist vorgesehen:
- Die Belegausgabepflicht (Bonpflicht) soll abgeschafft werden.
- Gleichzeitig soll es ab 01.01.2027 eine Registrierkassenpflicht für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 100.000 € geben.
Diese Änderungen setzen klare Impulse: Mehr Digitalisierung, weniger Papier – und trotzdem mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Zahlungsverkehr.
Der Kassenbon bleibt – nur das Medium ändert sich
Auch ohne gesetzliche Pflicht ist der Kassenbon weiterhin wichtig:
- Für Garantie- und Umtauschfälle
- Für die Buchhaltung und Steuer
- Für rechtliche Nachweise
Die Frage ist also nicht, ob es einen Bon gibt – sondern wie dieser übergeben wird. Und genau hier beginnt die Stärke digitaler Beleglösungen.
Warum digitale Kassenbons die Zukunft sind
Digitale Belege bieten mehr als nur eine Alternative zum Papier:
- Kosteneinsparung: Kein Thermopapier, keine Druckerwartung.
- Nachhaltigkeit: Reduktion von Millionen Tonnen Papier jährlich.
- Kundenbindung: Der digitale Bon ist ein Touchpoint für Loyalty, CRM und Marketing.
- Retail Media: Mit First-Party Daten sind Instore-Kampagnen noch einfacher.
- Datenanalyse: SKU-Level-Insights ermöglichen datengetriebene Entscheidungen.
Große Handelsketten in ganz Europa setzen dabei bereits auf anybill - nicht wegen einer gesetzlichen Verpflichtung, sondern um ihren Kund:innen mehr digitale Services zu bieten.
In unserem Whitepaper lesen Sie mehr, wie digitale Kassenbons als digitaler Service eingesetzt werden können.
Von der Pflicht zum Mehrwert: Der Wandel im Handel
anybill wurde Ende 2019 gegründet - unmittelbar vor der Einführung der Bonpflicht am 01.01.2020. Doch unser Ziel war von Anfang an größer:
Wir wollten nicht nur Pflicht erfüllen, sondern echte Mehrwerte schaffen – für Händler, Kunden und das Ökosystem rund um den Point of Sale.
Heute bietet anybill:
- Digitale Belege in Echtzeit
- Integration in Apps, Wallets & CRM-Systeme
- Analytische Tools wie anybill Purchase Intelligence
- Ein wachsendes Partnernetzwerk entlang der Wertschöpfungskette
Registrierkassenpflicht: Ein Booster für Digitalisierung
Die geplante Registrierkassenpflicht für Unternehmen ab 100.000 € Jahresumsatz ist ein starkes Signal:
- Sie schafft verbindliche digitale Standards
- Sie erleichtert die Integration moderner POS-Lösungen
- Sie fördert Transparenz und Automatisierung
anybill ist mit über 80 POS-Integrationen und Fokus auf den Mid- und Enterprise-Retail bereit für diese neue Phase.
Fazit: Der digitale Kassenbon ist gekommen, um zu bleiben
Die Abschaffung der Bonpflicht ändert nichts an der Relevanz des Belegs – sie eröffnet nur neue Wege.
Händler, die heute digital umstellen, profitieren von Kostensenkung, besserem Kundenservice und neuen Umsatzpotenzialen.
anybill unterstützt Sie auf diesem Weg – mit Technologie, Beratung und Innovation.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre Checkout-Prozesse zukunftsfähig zu gestalten.