Datenschutzerklärung getmy.anybill.de 

Einleitung 

Mit den nachfolgenden Informationen wollen wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ​https://getmy.anybill.de​ (nachfolgend "Website" genannt) geben. Wir wollen Sie ebenfalls über Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen informieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend "DSGVO" genannt) sowie allen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. 

1 Verantwortlicher 

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist: 

techreach GmbH  

Franz-Mayer-Straße 1  

93053 Regensburg  

Telefon: +49 941 7508 9008  

E-Mail: datenschutz@anybill.de   

https://anybill.de/imprint 

2 Datenschutzbeauftragter 

Unsere Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: 

​​Niklas Hanitsch 

​c/o secjur GmbH 

​Steinhöft 9 

​20459 Hamburg​ 

Telefon: +49 40 228 599 520 

E-Mail: dsb@secjur.com 

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Ausübung Ihrer Rechte direkt an unsere Datenschutzbeauftragten wenden. 

3 Bereitstellung der Website 

3.1 Allgemeine Informationen 

Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Website, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog. „Server-Logfiles“). Unser Server erfasst mit jedem Aufruf einer Seite eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden folgende Informationen: 

  • User Agent 
  • URL 
  • Uhrzeit der Serveranfrage 
  • IP-Adresse 

3.2 Zweck der Verarbeitung 

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Zu den von uns verfolgten Zwecken gehört insbesondere: 

  • die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, 
  • die Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, 
  • die Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen, 
  • Problemanalysen im Netzwerk, 
  • die Auswertung der Systemsicherheit und ‑stabilität sowie 
  • weitere administrative Zwecke. 

3.3 Rechtsgrundlage 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unser Angebot technisch einwandfrei anbieten zu können. 

3.4 Speicherdauer 

Die Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, werden bis zur endgültigen Klärung der Angelegenheit aufbewahrt. 

4 Digitaler Abruf eines Kassenbelegs 

4.1 Allgemeine Informationen 

Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Seite einen digitalen Kassenbeleg abzurufen. Zu diesem Zweck werden sämtliche Angaben erfasst, die wir Ihnen zur Verfügung stellen müssen, um unserer Belegausgabeverpflichtung nachzukommen. Anstatt eines Kassenbons in Papierform werden diese Datenkategorien in Form eines digitalen Belegs auf unserer Seite zur Verfügung gestellt. Sie haben die Möglichkeit, mittels eines QR-Codes den Beleg als PDF zu erhalten, an Ihre E-Mail-Adresse zu versenden oder einer unterstützen App hinzuzufügen. Darüber hinaus verarbeiten wir die Belegdaten, um unsere Produkte und Leistungen zu verbessern. Auf Basis der reinen Belegdaten sind wir nicht in der Lage, einen Personenbezug i. S. d. DS-GVO herzustellen. Zu den Belegdaten gehören: 

  • Firmenangabe des Händlers 
  • Adresse des Händlers 
  • Eingekaufte Artikel 
  • Anzahl des Artikels 
  • Preis des Artikels 
  • Steuersätze je Artikel 
  • Rabatt auf einen Artikel 
  • Summe des Warenkorbs 
  • Steuersätze mit Betrag 
  • Rabatt auf die Summe des Einkaufs 
  • Eingelöste Coupons 
  • Ausgegebene Coupons 

Sofern Sie Ihren Einkauf elektronisch bezahlt haben, werden außerdem noch folgende Daten erfasst: 

  • Die „Primary Account Number“ (PAN) Ihrer Kreditkarte oder Debitkarte in maskierter Form 
  • Kartenablaufdatum 
  • Kartenfolgenummer 
  • Datum der Zahlung 

Wenn Sie den Beleg an Ihre E-Mail-Adresse versenden, verarbeiten wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse. 

4.2 Zweck der Verarbeitung 

Zweck der Verarbeitung ist die Zurverfügungstellung eines digitalen Kassenbeleges. 

4.3 Rechtsgrundlage 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO die Vertragserfüllung sowie Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unser Angebot technisch einwandfrei anbieten zu können und unsere Produkte und Leistungen zu verbessern. 

4.4 Speicherdauer 

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange, bis der Zweck der Verarbeitung entfallen ist. Bitte beachten Sie, dass personenbezogene Daten von Ihnen im Rahmen von Händlerzahlungsbelegen, welche bei einer Kartenzahlung vom Zahlungsdienstleister des Händlers an der Kasse erstellt werden, aufgrund gesetzlicher Vorgaben des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung 10 Jahre zu speichern sind.  

5 Einsatz von Drittdiensten 

Wir setzen auf unserer Website Dienste von Drittanbietern ein. Dabei übermitteln wir Daten in Drittländer. Hierbei handelt es sich um Länder außerhalb der Europäischen Union. Wir übermitteln Daten nur Drittländer, in denen ein angemessenes Datenschutzniveau bzw. geeignete Garantien i. S. d. Art. 44-49 DSGVO vorliegen. Sie haben das Recht, eine Kopie der von uns getroffenen geeigneten Garantien anzufordern. 

5.1 Microsoft Azure 

Wir nutzen Microsoft Azure. 

  • Anbieter
    Microsoft Ireland Operations Limited, 
    70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland 
  • Zweck
    Speicherung der digitalen Kassenbelege und Bereitstellung des Web-Services. 
  • Rechtsgrundlage
    Berechtigte Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse entspricht unseren Zweck der Verarbeitung. 
  • Speicherdauer
    Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. 
  • Drittlandübermittlung
    Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA. Wir haben mit Microsoft Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Darüber hinaus hat Microsoft zusätzliche Schutzmaßnahmen implementiert.  

5.2 Datadog 

Wir nutzen Datadog.  

  • Anbieter
    Data Dog Inc. 
    620 8th Avenue, Floor 45, New York, NY 10018, USA 
  • Zweck
    Ermöglichung des technischen Loggings auf der Website 
  • Rechtsgrund-lage 
    Berechtigte Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist die einwandfreie Bereitstellung unserer Website.   
  • Speicherdauer 
    Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Zum Zwecke der Bereitstellung der Dienste ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. 
  • Drittlandübermittlung 
    Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA. Wir haben mit Datadog Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Weiter Informationen zu dem zugehörigen Transfer Impact Assessment von Datadog finden Sie hier. Mehr Informationen zur Privacy Policy von Datadog finden Sie hier.  

6 Weitergabe der E-Mail-Adresse an Händler 

6.1 Allgemeine Informationen 

Sie haben die Möglichkeit, sich bei Erhalt Ihres Beleges über die Webseite für die E-Mail-Kommunikation mit einem Händler (z.B. Newsletter) anzumelden. Als personenbezogenes Datum ist bei diesem Vorgang ihre E-Mail-Adresse betroffen. Sobald Sie sich für eine E-Mail-Kommunikation mit einem Händler entscheiden und in die Verarbeitung einwilligen, gelten die Datenschutzhinweise des jeweiligen Händlers.  

6.2 Zweck der Verarbeitung 

Zweck der Verarbeitung ist die Weitergabe der E-Mail-Adresse an den Händler.  

6.3 Rechtsgrundlage 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese kann im Rahmen einer Checkbox unterhalb der Eingabe der E-Mail-Adresse auf der Website nach Erhalt des digitalen Belegs erteilt werden. 

6.4 Speicherdauer 

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange, bis der Zweck der Verarbeitung entfallen ist. Dies ist im Falle von Newslettern dann der Fall, wenn Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Empfang von Newsletter einzelner Händler bspw. mittels Opt-out Funktion widerrufen. Die Händler sind angewiesen im Falle eines Widerrufs, Ihre E-Mail-Adresse zu löschen.  
 

7 Gemeinsame Verantwortlichkeit 

Sofern wir mit anderen Unternehmen im Rahmen der Zurverfügungstellung eines digitalen Kassenbelegs gemeinsame Verantwortliche nach Art. 26 DS-GVO sind, legen wir für die nachfolgenden Verarbeitungen die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung gemeinsam fest: 

  • Digitaler Abruf eines Kassenbelegs  

Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie Ihre Rechte als betroffene Person (8. Rechte) sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem jeweiligen anderen Unternehmen geltend machen. Ob wir mit einem bestimmten Unternehmen gemeinsam verantwortlich sind, erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen im Rahmen der entsprechenden Zusammenarbeit (z. B. in der Datenschutzerklärung einer App, die wir gemeinsam mit einem weiteren Unternehmen anbieten). 

8 Ihre Rechte 

8.1 Recht auf Bestätigung 

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. 

8.2 Auskunft (Art. 15 DSGVO) 

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten. 

8.3 Berichtigung (Art. 16 DSGVO)  

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. 

8.4 Löschung (Art. 17 DSGVO) 

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass personenbezogenen Daten, die sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist. 

8.5 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)  

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist. 

8.6 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) 

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde. 

Zudem haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. 

8.7 Widerspruch (Art. 21 DSGVO) 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund einer Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem.  Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen

Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.  

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.  

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. 

8.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung 

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. 

8.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde 

Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. 

9 Aktualität und Änderungen der Datenschutzerklärung 

Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und hat den folgenden Stand: Juli 2023. 

Wenn wir unsere Internetseite und unsere Angebote weiterentwickeln oder sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern, kann es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit hier abrufen. 

Datenschutz