Stand: April 2022
Datenschutzerklärung der anybill App
Der Datenschutz und die Privatsphäre unserer Nutzer genießen bei uns höchste Priorität. Daher verpflichten wir uns, deine personenbezogenen Daten zu schützen und diese lediglich nach den Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der weiteren nationalen Datenschutzvorschriften zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen. Im Folgenden informieren wir dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch die anybill App der techreach GmbH und die dir nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
I. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich?
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für den Betrieb der anybill App ist die:
techreach GmbH
Franz-Mayer-Straße 1
93053 Regensburg
Deutschland
Tel.: +49 941 46297731
E-Mail: hello@anybill.de
Website: www.anybill.de
Wenn im Folgenden Begriffe wie „wir“ oder „uns“ verwendet werden, so meint dies die techreach GmbH.
II. Datenschutzbeauftragter
Unsere Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Niklas Hanitsch
c/o secjur GmbH
Steinhöft 9
20459 Hamburg
Telefon: +49 40 228 599 520
E-Mail: dsb@secjur.com
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Ausübung Ihrer Rechte direkt an unsere Datenschutzbeauftragten wenden.
III. Zu welchen Zwecken erfolgt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten?
Im Zusammenhang mit der Installation und Nutzung der anybill App verarbeiten wir deine Daten für verschiedene Zwecke, die wir hier näher erläutern.
Soweit im Folgenden nicht anders angegeben, ist die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung jeweils Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).
Weitere Rechtsgrundlage für die in 6. beschriebene Verarbeitung des Gerätestandortes ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO (Einwilligung).
1. Registrierung und Login
Um unsere App anybill nutzen zu können, musst du dich zunächst registrieren. Die dabei abgefragten Daten werden gebraucht, um deinen Account für die anybill App anzulegen.
Wir verarbeiten bei der Registrierung deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und weisen dir eine User-ID zu.
2. Digitale Belegzustellung
Die Hauptfunktion der anybill-App ist die digitale Speicherung von Kassenbelegen direkt vom Point-of-Sale, also der Kasse, in der anybill-App. Zu diesem Zweck werden sämtliche Angaben erfasst, die die Händler (unsere Partnerunternehmen) dir zur Verfügung stellen müssen, um ihrer Belegausgabeverpflichtung nachzukommen. Anstatt eines Kassenbons in Papierform werden diese Datenkategorien in Form eines digitalen Belegs in unserer App abgelegt:
Sofern du deinen Einkauf elektronisch bezahlt hast, werden außerdem noch folgende Angaben erfasst:
3. Ausgabenmanager
Eine weitere Funktion der anybill-App ist der Ausgabenmanager, der dir einen monatlichen Überblick über deine Ausgaben gibt. Zu diesem Zweck werden alle Belege in vordefinierte Kategorien eingeordnet.
4. Abrechnung mit Partnerunternehmen der techreach GmbH
Sofern es im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken erforderlich ist, verwenden wir die erhobenen Daten auch für Abrechnungszwecke zwischen techreach GmbH und den techreach GmbH Partnerunternehmen.
5. Verknüpfung mit einem Bankkonto
Als weitere Funktion gibt die anybill die Möglichkeit, die App mit dem eigenen Bankkonto zu verbinden, um Belege und Bezahlung an einem zentralen Ort einsehen zu können. Zu diesem Zweck werden die digitalen Belege mit der jeweiligen Banktransaktion verknüpft. Dabei erhalten wir von der Bank folgende Daten zur Transaktion. Die Daten werden mit dem Beleg zusammen erfasst und an diesen angeheftet:
Ferner werden allgemein zum Konto noch folgende Angaben in der App verarbeitet:
6. Prospekte / Filialanzeige
In der App werden die Filialen von Händlern in deiner Umgebung angezeigt, die unseren Dienst unterstützen. Außerdem zeigen wir in der App Prospekte von unseren Partnerunternehmen an. Um für dich relevante Prospekte und Filialen in deiner Nähe anzuzeigen, en, empfehlen wir die Standortabfrage zu aktivieren. Diesen ermitteln das Smartphone und die anybill App anhand von GPS-Daten, Kennungen von WLAN-Netzwerken in der Nähe oder der Mobilfunkzelle, in der das Gerät aktuell eingebucht ist. Mindestens eine dieser Techniken muss aktiv sein und der anybill App Zugriff darauf gewährt werden, damit die anybill App den Standort ermitteln kann. Ob gerade eine Ortung durch unsere App stattfindet oder nicht, kann durch das Ortungssymbol des jeweiligen Betriebssystems in der Statusleiste deines Smartphones erkannt werden. Die Freigabe des Standortes ist optional und ist daher nicht zwingend für die Nutzung der App erforderlich. Du kannst die einmal erteilte Zugriffsmöglichkeit jederzeit einfach in den Einstellungen deines Smartphones wieder rückgängig machen.
7. Technische Daten / Daten zur Fehlerbeseitigung
Zum Aufbau und Aufrechterhalten der Verbindung und zu Fehlerbehebungszwecken in der App werden die Daten, die uns dein Smartphone automatisch übermittelt und die zur Kommunikation mit dem Smartphone benötigt werden, erhoben und in sog. Log-Files gespeichert. Sie werden nur im Falle des Auftretens von Störungen verwendet. Dazu gehören:
Die IP-Adresse verarbeiten wir nur für die Dauer der Verbindung.
IV. Wie erfolgt die Verwendung von Push-Benachrichtigungen?
Unsere App bietet auch Push-Services, über diese du in Form von Mitteilungen auf dein Smartphone aktiv zu bestimmten Themen informiert wirst (bspw. wenn ein neuer Kassenzettel hinzugefügt wird). Wenn du diese Funktion nicht nutzen möchtest, kannst du sowohl in den Geräteeinstellungen als auch in den Einstellungen der App diese entsprechend anpassen. Wenn du Push-Benachrichtigungen nutzen möchtest, teilt uns der Plattformanbieter den zugeteilten „Push-Token“ mit, wodurch wir Mitteilungen an das Smartphone übermitteln und anzeigen können. Für die Bereitstellung dieser Funktion verwenden wir die Technologie von Firebase Cloud Messaging.
V. Nutzungsvoraussetzungen
Es wird eine funktionierende Netzwerkverbindung benötigt, damit die App über das Internet eine Verbindung zu unserem System aufbauen kann und, um somit die jeweiligen Services zu erfüllen wie beispielsweise die Synchronisation der Kassenzettel auf das Smartphone etc.
VI. Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?
Im Einklang mit unseren AGB und dieser Datenschutzerklärung ist die Übermittlung nachfolgender Daten an unsere Dienstleister und Kooperationspartner erforderlich, damit wir unseren Dienst erbringen können. Die Datenweitergabe erfolgt, um einzelne Anwendungsschritte durchführen zu können und beinhaltet lediglich die hierfür notwendigen Daten. Im Folgenden findest du eine Auflistung der einzelnen Datenübermittlungen und eine Übersicht der einzelnen Kategorien der Datenempfänger. Darüber hinaus werden keine Daten an Dritte weitergegeben, sofern hierzu nicht eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder du der Weitergabe zugestimmt hast.
Belegausstellung:
Sofern du bei der Belegausstellung den QR-Code aus der anybill-Anwendung vom Kassensystem scannen lässt, wird deine User-ID an das Kassensystem übermittelt, damit die Belege entsprechend in unseren Systemen zugeordnet werden können.
Sofern du bei der Belegausstellung den QR-Code selbst vom Display des Kassensystems scannst, erhält das Kassensystem zu keinem Zeitpunkt Userdaten.
E-Mail-Versand:
Um dir Emails zu versenden, werden diese Daten an unseren Mailversanddienstleister übermittelt. Dies können allgemeine Anschreiben, automatisierte Mails (Bspw. Passwort Zurücksetzen) und Produktergebnisse sein.
Synchronisierung mit Dokumentenmanagern und Buchhaltungssystemen
Die App bietet wir dir die Möglichkeit, den Account mit den Dokumentenmanagern GetMyInvoices, Datev und fileee zu verknüpfen. Sobald eine Verknüpfung zu einem dieser Anbietern hergestellt ist, kannst du einzelne Belege für den Export zu diesen Buchhaltungstools aktivieren. Daraufhin wird der Beleg in Form einer PDF-Datei den jeweiligen externen Anbieter übermittelt.
Auftragsverarbeiter
Für verschiedene technische Schritte zur Erbringungen unseres Dienstes (Hosting, Logging und Abrufen der Banktransaktionen) setzen wir außerdem verschiedene Auftragsverarbeiter ein. Alle eingesetzten Anbietern haben wir sorgfältig ausgesucht und mit ihnen die notwendigen Verträge abgeschlossen.
VII. Ist die Sicherheit meiner Daten gewährleistet?
Die Kommunikation der anybill App mit dem System (Cloudservern) der techreach GmbH erfolgt durchwegs in verschlüsselter Form. Die Daten werden in einem ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum in der EU gespeichert.
Bei Deinstallation der App werden sämtliche personenbezogene Daten in der App lokal gelöscht. Natürlich kannst du jedoch die App jederzeit erneut herunterladen und dich mit deinen Login Daten bei deinem anybill Account einloggen.
VIII. Über welchen Zeitraum erfolgt die Speicherung meiner Daten?
Die Techreach GmbH speichert deine Basisdaten und freiwilligen Angaben, solange du die anybill App aktiv nutzt. Bei Inaktivität von 3 Jahren werden deine Daten gelöscht, mit der Option, die relevanten Kassenzettelbelege zu downloaden oder die gesamten Daten zu löschen. Die Kommunikationsdaten, wie beispielsweise die Nutzung unseres Kontaktformulars löscht die techreach GmbH spätestens nach 3 Jahren. Automatisch erfasste technische Kommunikationsdaten werden spätestens nach 15 Tagen gelöscht. Um dir für deinen Aufenthaltsort passende Werbung einzuspielen, fragen wir optional deinen Standort ab, jedoch werden deine Standortdaten nur bei Nutzung der App gespeichert und verarbeitet, danach jedoch sofort wieder gelöscht.
IX. Was sind meine Rechte als betroffene Person?
Du kannst jederzeit auf Anforderung erfahren, ob und welche Daten gespeichert und verarbeitet werden (Art.15 DSGVO) und woher diese Daten stammen (Art. 14 DSGVO). Bei Erfüllen der gesetzlichen Voraussetzungen, hast du jederzeit ein Recht auf:
Zudem hast du das Recht, Informationen über die Verwendung und Speicherung deiner Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten (Art. 20 (1) DSGVO). Außerdem besteht ein Beschwerderecht (Art.77 DSGVO) bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Zudem kannst Du jederzeit folgende Rechte uns gegenüber in Anspruch nehmen:
Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner gespeicherten Daten, Widerrufsrecht einer einmal erteilten Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft
Um der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen, kannst du dein Benutzerkonto jederzeit innerhalb der anybill App dauerhaft und unwiderruflich löschen.