Blog

blog post
GLOBUS treibt digitale Kundenservices weiter voran und führt den digitalen Kassenbon ein
GLOBUS bietet mein GLOBUS Kunden ab sofort die Option, den ausgedruckten Einkaufsbeleg in den teilnehmenden GLOBUS Markthallen in digitaler Form zu erhalten. In Kooperation mit dem Tech-Start-up anybill ermöglicht das Unternehmen damit eine optimalere Verwaltung und Archivierung der digitalen Kassenbelege und reduziert den Papierverbrauch. 
blog post
SONNENTOR führt digitale Kassenbons in allen Geschäften in Deutschland und Österreich ein
Der Bio-Pionier SONNENTOR hat in Zusammenarbeit mit anybill erfolgreich digitale Kassenbons in allen Geschäften in Deutschland und in fast allen Geschäften in Österreich eingeführt. Durch den Einsatz dieser innovativen Technologie positioniert sich SONNENTOR als Vorreiter im Bio-Fachhandel und demonstriert erneut sein Engagement für nachhaltige Praktiken.
blog post
vinzenzmurr transformiert Geschäftsprozesse: Digitaler Kassenbon bietet großes Potential für Veränderungen
vinzenzmurr, führender Einzelhändler für hochwertige Fleisch- und Wurstwaren, setzt in Zusammenarbeit mit anybill auf den digitalen Kassenbon. Ganz im Sinne von «kleines Papier, große Wirkung» unterstützt die Digitalisierung der Kassenbelege viele der aktuellen Herausforderungen in den Filialen und hilft insbesondere dabei, wertvolle Ressourcen im operativen Filialgeschäft einzusparen. vinzenzmurr nutzt dabei das Kassensystem von Bizerba – einem starken Technologiepartner von anybill.
blog post
Familienunternehmen MATT optik • akustik stellt digitale Kassenbons mit der Technologie von anybill aus
Das bereits in der zweiten Generation tätige Unternehmen MATT optik • akustik steht für einzigartige und persönliche Beratung in der Optik- und Akustikbranche. Das Familienunternehmen aus Regensburg beschäftigt in den knapp 80 Standorten in ganz Deutschland über 450 Mitarbeitende sowie jährlich knapp 30 Auszubildende. MATT optik • akustik kooperiert mit anybill und ermöglicht gemeinsam mit dem Kassenpartner AMPAREX flächendeckend digitale Kassenbelege und Rechnungen in allen knapp 80 Standorten.
blog post
team Tankstellen starten mit digitalen Kassenbons
Die team energie GmbH & Co. KG hat sich für die digitale Belegausgabe in den team Tankstellen entschieden. Dabei setzen sie auf die Technologie von anybill, welche die Ausstellung und Entgegennahme von digitalen Kassenbons ermöglicht – und das mit dem bereits vorhandenen Kassensystemen.
blog post
CO2-Fußabdruck auf digitalen Kassenbons: anybill und ecolytiq ermöglichen Transparenz über Einkaufsdetails im Handel
Der Anbieter von digitalen Belegen, anybill, arbeitet mit dem führenden climate engagement Fintech ecolytiq zusammen, um Funktionen für die Berechnung von Umweltauswirkungen basierend auf dem digitalen Kassenbon zu entwickeln – alles mit dem Ziel, das Konsumverhalten der Verbrauchenden in eine grünere Richtung zu lenken.
blog post
Mooncard und anybill ermöglichen erstmals digitalen Belegerhalt direkt mit dem Zahlungsmittel
Mooncard ist Tech-Kooperationspartner von anybill und französischer Marktführer für Zahlungskarten für Unternehmen. Bei Mooncard wird die Zahlung in Verbindung mit einem Foto des Kassenbons automatisch an die Buchhaltung versendet. Mooncard ist eine Firmenkarte zur Erleichterung von Geschäftsausgaben.
blog post
Insurance as a Service: bsurance und anybill ermöglichen Embedded Insurance über digitale Kassenbons
bsurance bietet eine Reihe von digitalen B2B2C-Versicherungslösungen an, die für jede Dienstleistung oder jedes Produkt adaptiert werden können und direkt am Point of Sale eingebettet sind. Dabei verbindet bsurance Menschen mit dem richtigen Versicherungsprodukt direkt am Ort des Bedarfs – also am POS bzw. direkt auf dem digitalen Kassenbon.
blog post
Zukunftssicher: GEBIT Solutions und anybill bieten etablierten Händlern den digitalen Kassenbon
GEBIT Solutions ist ein unabhängiger und erfolgreicher Partner führender Retail-Unternehmen für die Entwicklung individueller IT-Systeme. Händler können mittels eines umfangreichen Produktportfolios und zahlreichen Partnerschaften auf eine Best-of-Breed-Auswahl passender Lösungen zur Realisierung zeitgemäßer Connected-Retail-Anwendungen zugreifen.
blog post
anybill gewinnt starke Partner und Investor:innen für weiteres Wachstum
Die Technologie und das Partner-netzwerk von anybill ermöglicht Händlern jeder Branchengröße, Kassenbons direkt an der Kasse digital auszustellen. Kund:innen können dabei den digitalen Bon flexibel auf dem Smartphone speichern und verwalten. Das SaaS-Unternehmen anybill erweitert stetig sein Partnernetzwerk und verfolgt mit Software-Partnern gemeinsam das Ziel, den Handel zu digitalisieren. Zu den neusten Connected-Retail-Partnern zählen unter anderem Diebold Nixdorf und Gebit Solutions.
blog post
anybill wächst weiter im DACH-Raum: Neue Kassensoftwarepartner in Österreich und Schweiz
Mit dem Kassensoftware-Anbieter ZEMP, der sich auf Händler in der Schweiz und Deutschland fokussiert, und Appinnovo aus Österreich konnte anybill weitere starke Partner gewinnen, um das Partner-Netzwerk weiter auszubauen und die Ausstellung digitaler Kassenbons für noch mehr Händler ermöglichen.
blog post
Not another app: Betatest bei anybill – sei unter den ersten Testenden dabei
Heute werden manuelle Prozesse immer digitaler, um Technologiebrüche zunehmend zu vermeiden. Egal ob digitale Angebote, Gutscheine oder Treuekarten: Verbrauchende werden vermehrt mit digitalen Touchpoints erreicht und zum Kauf motiviert, scannen gelegentlich auch bei der Self-Checkout-Kasse ihre Produkte selbst ein, zahlen gerne auch mit der Karte oder per Smartphone, haben per se auch weniger reelle Berührungspunkte zu Händler:innen und – zack – schon bricht die digitale Customer Journey. Denn was passiert, ist alltäglich und passiert sekündlich auf der ganzen Welt: ein Kassenbon wird auf umweltschädlichem Thermopapier ausgedruckt und landet daraufhin auch noch häufig im Müll.
blog post
Diebold Nixdorf bietet digitale Kassenbons für Einzelhändler an – basierend auf der Technologie von anybill 
München/Regensburg, Deutschland/Hudson, Ohio – 24.05.2022. Diebold Nixdorf zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Lösungen für den Connected Retail im Einzelhandel und der Finanzbranche. Diese haben die Einführung von Vynamic® Digital Receipt bekannt gegeben, einer intelligenten Möglichkeit, die Menge an umweltschädlichem Thermopapierbelegen zu reduzieren.
blog post
Mit Gewinnblick Digitalisierung und Wachstum in Gastronomie und Hotellerie meistern
anybill hat mit der Gewinnblick GmbH einen starken und verlässlichen Partner dazu gewonnen. Als Digitalisierungsgestalter konzipiert die Gewinnblick ausgehend von Kassen- und Bezahlsystemen digitale Gesamtkonzepte für Gastronomie & Hotellerie.
blog post
anybill auf dem PAYONE LIVE! Partnertag - 12. Mai 2022
Im Mai veranstaltet PAYONE einen Partnertag und unsere Co-Gründerin Lea Frank sowie Co-Gründer Tobias Gubo sind gemeinsam mit Laura Baumgartner und Martin Muckle vor Ort!
blog post
anybill auf dem EHI Payment Kongress 03. & 04. Mai 2022
Das EHI Retail Institute veranstaltet nach zwei Jahren erstmals wieder vor Ort den EHI Payment Kongress. anybill ist bei der führenden Veranstaltung für Zahlungsabwicklung an stationären Kassen und in Online-Shops des Handels mit dabei!
blog post
Microsoft for Startups: Unterstützung für ein schnelleres Wachstum
anybill ist Teil des Microsoft Startup Programms. Möglichkeiten des Programms beinhalten zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel individuelle Beratung in technischen Fragestellungen zu Microsoft und Microsoft Cloud sowie eine Beratung über die Azure Data Services.
blog post
adesso mobile: Der Spezialist für die Entwicklung mobiler Anwendungen
Mit adesso mobilehat anybill erneut einen starken Partner gewonnen. Geht es um App-Entwicklung in Deutschland, ist adesso mobile absoluter Spezialist: Sie haben bereits über 500 erfolgreiche Projekte im Bereich mobiler Lösungen abgeschlossen und mit Kund:innen aus den verschiedensten Branchen gearbeitet – von Health über Retail bis hin zu Banking.
blog post
Bewirtungsbeleg ausfüllen – jetzt einfach digital
Um neue Geschäftspartner besser kennenzulernen oder um neue Kund:innen willkommen zu heißen, ist ein Geschäftsessen oft der richtig Anlass. Egal ob das lange geplante Geschäftsessen im schicken Restaurant oder ein kurzfristiger Lunch im Bistro nebenan – bei solchen Gelegenheiten lassen sich Geschäftsbeziehungen nachhaltig stärken.
blog post
Digital Retail Survey 2022 - anybill x Snabble
anybill und Snabble starteten gemeinsam eine Umfrage auf Linkedin: Die Digital Retail Survey 2022. Seid ihr bereit für die neusten Trends im Digital Retail?
blog post
Binarytec mit CASSABOX: das moderne und flexible Kassensystem
Mit Binarytec und ihrem Kassensystem CASSABOX hat anybill erneut einen starken Technologiepartner gewonnen. Die Kassenlösung CASSABOX von Binarytec unterstützt im Geschäftsalltag, erfüllt alle gesetzliche Anforderungen und hält viele nützliche Funktionalitäten und Schnittstellen bereit. CASSABOX macht's möglich: kassieren, managen, analysieren oder POS Marketing betreiben.
blog post
Plattform für Produkt Content: atrify als ganzheitliche Lösung
Mit atrify, der Plattform für Produkt Content, hat anybill erneut einen starken Partner gewonnen. atrify ermöglicht mehr als 20.000 Nutzer:innen aus Handel und Industrie in über 50 Ländern, korrekte und verlässliche Inhalte mit Partnern und Konsument:innen auszutauschen. Mit ergänzenden Experten-Services liefert atrify ein ganzheitliches Lösungsportfolio für Transparenz, Compliance und kanalübergreifenden Handel. atrify ist eine 100-prozentige Tochter von GS1 Germany.
blog post
CO2-Fußabdruck im digitalen Kassenbon mit worldwatchers
Mit worldwatchers hat anybill erneut einen starken Partner gewonnen, wodurch der Nachhaltigkeits-Aspekt in unserer Kassenbon-App noch mehr in den Fokus rücken kann. anybill ist eben nicht nur eine Kassenbon-App, sondern bietet ein großes digitales Ökosystem rund um den digitalen Kassenzettel. Die worldwatchers Product Footprint Engine ermöglicht es, den CO2-Fußabdruck der eingekauften Produkte zu berechnen – im digitalen Kassenbon mit anybill.
blog post
Jan Sobota wird COO/CFO von anybill
München/Regensburg – 20. Januar 2022. Seit Anfang des Jahres ist Jan Sobota (40) Chief Operating & Financial Officer von anybill, Enabler für digitale Kassenbons.Bereits in vorherigen Positionen war Sobota für die Bereiche Finance & Operations verantwortlich.
blog post
Rüdiger Lippmann von Wohnen & Kochen: „Digitale Bons kommen sehr gut an!“
Rüdiger Lippmann ist Inhaber von Wohnen & Kochen, einem Laden für ausgewählte Produkte rund ums Kochen und Backen in Köln-Rodenkirchen. In Lippmanns Geschäft findet jede:r die passenden Utensilien für die Hobbyküche und Backstube zuhause. Seit Sommer 2021 bietet Lippmann für seine Kund:innen neben hochwertiger Produkte auch digitale
blog post
BioBill Kasse: Effiziente und leistungsstarke Kassensoftware für die Bio-Branche
Mit der Bits & Bytes Service und Lernen GmbH und deren Kassensystem BioBill hat anybill erneut einen starken Technologiepartner gewonnen. Bits & Bytes ist Vorreiter im Bereich der Digitalisierung des Bio-Handels und Anbieter einer umfassenden Branchenlösung. Dabei entwickeln sie erstklassige und nachhaltige Softwarelösungen und sind mit dem zusätzlichen Angebot passgenauer Hardware der erfolgreiche Komplettanbieter rund um Kassensysteme, Warenwirtschaft, Lieferservice und Webshops.
blog post
Hajek-IT begleitet KMUs ins digitale Zeitalter
Mit Hajek-IT hat anybill einen starken Distributor als Partner gewonnen, welcher das anybill-Feature für digitale Kassenbons vertritt. Hajek-IT ist auf Warenwirtschaft und E-Commerce von KMUs spezialisiert. Als unabhängiger Anbieter von Software-Registrierkassen bietet er ein auf die Kund:innen zugeschnittenes System an.
blog post
Gastro-MIS mit Kassenlösung Amadeus360: der digitale Werkzeugkasten für die Gastronomie
Mit Gastro-MIS und ihrer Kassenlösung Amadeus360 hat anybill erneut einen starken Technologiepartner gewonnen.  Amadeus360 fungiert als digitaler Werkzeugkasten für die Gastronomie: Die Plattform basierte Software mit modularem Aufbau ist flexibel erweiterbar vom Kassensystem und digitaler Bestellfunktion über Buchhaltungs- und Personalverwaltungskomponenten bis hin zur Rezepturen-Kalkulation und KI gestützten Prognosen für die Zahlenbasierte Unternehmenssteuerung. Sie wächst mit vom 1-Platz-System bis zur komplexen Franchise-Steuerung.
blog post
Sammy von BioSam: "Ich bin begeistert"
Wir haben Sammy von BioSam in Köln besucht, um mit ihm über den digitalen Kassenbon in seinem Bio-Supermarkt zu sprechen.
blog post
Geberts Systems: Kassensoftware für verschiedene Branchen
anybill hat mit der Firma Gebert Systems einen starken und verlässlichen Vertriebspartner dazu gewonnen. Mit Gebert Systems können unterschiedliche Kassenlösungen in den verschiedensten Branchen und Anwendungsbereichen eingesetzt werden und kommen zudem mit den passenden Registrierkassen und Kassensystemen aus einer Hand.
blog post
Zelo GmbH: Starker Partner für Kassensysteme in der Gastronomie und im Einzelhandel
Mit Zelo GmbH hat anybill einen starken Technologiepartner in der Gastronomie und im Einzelhandel gewonnen, welcher das anybill-Feature für digitale Kassenbons jetzt in der eignen Kassensoftware unterstützt. Die Kassensoftware wird direkt auf die Kassensysteme von Zelo GmbH abgestimmt, sodass Kund:innen sich auf die Kombination aus Hard- und Software verlassen können.
blog post
Commerzbank kooperiert mit anybill
Mit der Commerzbank hat anybill einen weiteren starken Vertriebskooperations-Partner gewinnen können. Gemeinsam ermöglichen Commerzbank und anybill einen besser vernetzten und nachhaltigeren Point of Sale – mittels digitaler Kassenbons.
blog post
anybill erhält Seed-Finanzierung von 1,9 Mio. Euro
München/Regensburg – 27. Oktober 2021.  Das Tech-Unternehmen anybill hat eine Seed-Finanzierung von 1,9 Millionen Euro erhalten – mit an Bord sind der High-Tech Gründerfonds und Ilavska Vuillermoz Capitalsowie weitere Business Angels, darunter auch die PAYONE Gründer Jan Kanieß und Carl Frederic Zitscher. Die Finanzierung soll vor allem für den Ausbau der Akzeptanz-Infrastruktur sowie die Produktweiterentwicklung eingesetzt werden.
blog post
Bürozentrum Gelnhausen: Starker Partner für Kassensysteme, IT-Systeme, Bürotechnik und Büroeinrichtung
Mit Bürozentrum hat anybill einen starken Distributor als Partner gewonnen, welcher das anybill-Feature für digitale Kassenbons im Rhein-Main-Gebiet vertritt. Im Bereich der Kassensysteme verfügt Bürozentrum Gelnhausen über ein breites Spektrum: Von der Registrierkasse über Point-of-Sale (POS)-Lösungen bis hin zu hocheffizienten Funkbonierungssystemen für vereinfachte Kassenabläufe. Seit mehreren Jahren arbeitet Bürozentrum mit ihren Partnern Multidata und La Cash zusammen, um eine exakte Lösung für Firmenkunden bereitzuhalten.
blog post
Kassenprofis: Kassensysteme für eine neue Dimension in der digitalen Gastronomie
Mit Kassenprofis hat anybill erneut einen starken Technologiepartner in der Gastronomiebranche gewonnen. Die Kassenlösungen von Kassenprofis können nahezu überall eingesetzt werden, ob in kleinen oder großen Restaurants, in der Systemgastronomie, auf Schiffen, in der Nachtgastronomie, auf Foodtrucks und Wochenmärkten oder in Fussballstadien. Hierbei wird insbesondere Wert auf den Kundenservice und zukunftssichere Kassenlösung im Raum Südbaden und der Schweiz gelegt.
blog post
unitex: Service- und Dienstleistungsverbund für den Mode- und Textileinzelhandel
Mit unitex hat anybill erneut einen starken Partner, eine Verbund-Gemeinschaft, gewinnen können. unitex überzeugt mit Kompetenz und Erfahrung seit über 85 Jahren und ist in Deutschland die einzige Verbundgruppe für den Bereich Fashion- und Modehandel, die über eine bankgesicherte Zentralregulierung verfügt. Das ist das Höchstmaß an Sicherheit für alle Teilnehmer kombiniert mit erweiterten Mehrwerten. Denn durch die Zentralregulierung wird die Buchhaltung sowohl für Mitglieder als auch für Lieferanten deutlich vereinfacht.
blog post
leafsystems GmbH: Kassenlösung metris für die digitale Zukunft der Gastronomie
Mit leafsystems GmbH hat anybill erneut einen starken Technologiepartner in der Gastronomiebranche gewonnen. metris ist die passende Kassenlösung für Restaurant, Cáfe, Bistro, Eisdiele, Bar und viele weitere Bereiche in der Bewirtungs- und Ausschankbranche. Das Kassensystem bietet Gastronomen die Möglichkeit, selbstständig eine digitale Speisekarte für Gäste bereitzustellen: In Form eines QR-Codes am Tisch, als Self-Order-Terminal oder auf dem Tablet als digitale Speisekarte. Die leafsystems GmbH verspricht mit ihrer Kassenlösung metris bis zu 20% mehr Umsatz, bis zu 40% mehr Durchsatz und 1,6x mehr Getränkebestellungen.
blog post
Köln Kasse: Unser lokaler Partner für Kassensysteme direkt in Köln
Wir haben mit Köln Kasse einen starken Distributor als Partner gewinnen können, welcher das anybill Feature gemeinsam mit unserem Tech-Partner LaCash und vielen weiteren Lösungen in Köln anbietet.
blog post
So automatisierst du dein Belegmanagement
Unternehmen, Freiberufler und Soloselbstständige versuchen kontinuierlich Kosten zu vermeiden. Dabei nehmen die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen großen Raum ein. Dennoch erfolgt die Bearbeitung von Rechnungen und Quittungen oft manuell und papierbasiert. Dies führt unter anderem zu langwierigen Bearbeitungszyklen und mangelnder Transparenz. Nelly Brüssing, Marketing Managerin bei GetMyInvoices, erläutert, wie es Dir mit einer digitalen Rechnungsmanagement-Software und digitalen Kassenbons gelingt, Deine vorbereitende Buchhaltung zu vereinfachen und zu beschleunigen.
blog post
Combase AG: Kassensystem KORONA.pos überzeugt mit Lösungen für verschiedene Branchen
Mit der Combase AG hat anybill erneut einen starken Technologiepartner gewinnen können. Die Combase AG bietet das KORONA.pos Kassensystem für verschiedene Branchen. Egal ob Einzelhandel, Gastronomie, Beauty & Wellness und Museum & Freizeit – die Combase AG hat die passende Lösung.
blog post
HickelSOFT Huth GmbH: Die Branchenlösung für Kasse, Logistik und Büro
Die HickelSOFT Huth GmbH vertreibt mit CORAplus ein leistungsstarkes Warenwirtschafts-programm und Kassensystem, optimiert für den Getränkehandel. CORAplus wird in Zusammenarbeit mit den Kunden stetig weiterentwickelt um die Anforderungen des Marktes optimal zu erfüllen.
blog post
POS.expert: Flexible Kassenlösungen für Einsteiger, Profis und Filialisten
POS.expert ist davon überzeugt, dass eine moderne Kassensoftware heutzutage mehr leisten muss, als nur die effiziente Erledigung aller am Point of Sale anfallenden Aufgaben zu unterstützen. POS.expert verspricht eine leistungsfähige Warenwirtschaft mit Kasse, die den Kassenrichtlinien in Deutschland, Österreich und der Schweiz entspricht. Egal ob Kiosk, Supermarkt oder Dorfladen: Die POS.expert Kassensoftware kann branchenübergreifend eingesetzt und problemlos an die jeweiligen branchenspezifischen Anforderungen angepasst werden.
blog post
Relotec: Lösungen für Kassen, Warenwirtschaft und Videoüberwachung
Relotec bietet exzellente Kassensysteme, die sich individuell an die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden von Relotec anpassen lassen. Dabei legt Relotec auf branchenspezifische Lösungen wert. Für kleinere Läden wie Lotto, Tabak oder Presse verfügt Relotec über die optimale Lösung für die Verkaufsbedingungen. Gleiches gilt für Spielwaren, Facheinzelhandel und auch Videoüberwachung. Relotec bietet ideale Lösungen für einen vernetzten und sicheren Handel.
blog post
bitbakers: flour ist Kassenlösung für den vernetzten Handel
Mit bitbakers hat anybill erneut einen starken Technologiepartner gewinnen können. bitbakers ist Software-Hersteller und SaaS-Anbieter. Dabei setzt bitbakers auf Kompetenzen im Bereich Entwicklung und Betrieb von Webapplikationen, welche sie im Produkt flour.io bündeln. flour.io ist dabei eine cloudbasierte Kassenlösung für die Zukunft der Kassensysteme im Einzelhandel.
blog post
Snabble – Scan & Go Self-Checkout für den Handel der Zukunft
Snabble bietet Händlern eine Plattform, die eine einfache Integration von Scan & Go am Point of Sale ermöglicht. anybill bietet durch ein digitales Belegausgabe-Managementsystem eine Infrastruktur für den Handel. Deshalb sind wir davon überzeugt: It’s a perfect match! Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, den Point of Sale der Zukunft für den Kunden von morgen besser zu digitalisieren.
blog post
LaCash: Modulare Systeme für den individuellen Bedarf von Händlern
Mit LaCash hat anybill erneut einen starken Technologiepartner gewinnen können. LaCash bietet ideale Kassensysteme für den Einzelhandel, die Gastronomie und Dienstleistungen. Bereits die Basissoftware ist branchenspezifisch vorkonfiguriert und bietet alle grundlegenden Funktionen. Zusätzlich bieten spezielle Module die Möglichkeit, den Funktionsumfang genau nach individuellem Bedarf zu erweitern.
blog post
Digitale Kassenbons liefern Banken zusätzliche Vertriebsimpulse
„Die deutschen Banken dürfen sich nicht ausruhen, wenn sie in fünf Jahren noch relevant sein wollen.“ Das sagte vor Kurzem Bundesbankvorstand Burkhard Balz vor dem Hintergrund der wachsenden Konkurrenz aus dem Ausland. Sie sind gefordert, weitere attraktive Online-Services in ihr Portfolio zu integrieren sowie passgenaue Angebote proaktiv zu unterbreiten. Dies kann Banken mit dem digitalen Kassenbon und flexibler Datenauswertung gelingen.
blog post
eurosoft, anybill und der zeitgemäße Handel
Mit eurosoft hat anybill einen starken Technologiepartner gewinnen können. Denn eurosoft und anybill sind sich einig: Der Einzelhandel verändert sich und damit auch die Anforderungen an die Händler.
blog post
Bücherwurm macht’s vor: Digitale Kassenbons direkt an der Kasse
anybill ist davon überzeugt, dass die Zeit für eine digitale Lösung für das Zettelchaos gekommen ist und diese darüber hinaus für Omni-Channel-Strategien und Kundeninteraktionen genutzt werden kann.
blog post
Digitale Kassenbons: 44% wollen Banking oder Retailer App
Papier einsparen, von smarten Mehrwerten profitieren und auch noch an der Kasse Zeit gewinnen. Das und viele weitere Vorteile verspricht die Vision von anybill: Digitale Kassenbons im Handel etablieren und so einen zeitgemäßen digitalen Touchpoint zwischen Händler und Verbraucher schaffen. anybill kommt diesem Ziel immer näher. Die POS Provider-Infrastruktur wird stetig ausgebaut und die Integrationen in Kassensystemen gehen reibungslos voran. Die Infrastruktur für digitale Kassenbons in der DACH-Region wächst und der nachhaltigen Alternative für das papierhafte Zettelchaos steht nichts mehr im Weg.
blog post
Verifone und anybill: Flexibilität am Point of Sale der Zukunft
Mit Verifone konnte anybill einen starken Partner gewinnen, mit dem gemeinsam die Zukunft direkt am Point of Sale besser digital miteinander vernetzt und grüner gestaltet werden kann. Verifone verfügt über langjährige Erfahrung in der Payment Branche sowie zukunftsweisende Produkte und Dienstleistungen für das bargeldlose Bezahlen - im bedienten und unbedienten Payment-Bereich.
blog post
Bankkonten verknüpfen und alle Finanzen im Überblick behalten
Mit dem neuen Update der anybill App ist es ab sofort möglich Bankkonten zu verknüpfen. Dank des Open Banking Ansatzes können Nutzer alle Finanzen in einer App verwalten und darüber hinaus jede Transaktion mit dem passenden Kassenbon verknüpfen. 
blog post
App-Registrierung: Nur 4% vertrauen auf Facebook
Regensburg. anybill fördert Nutzerakzeptanz von digitalen Kassenbons mit flexiblen Ausstellmöglichkeiten, nutzerfreundlichen Registrierungsprozessen und der Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards von sensiblen Einkaufsdaten.
blog post
Möglichkeiten des digitalen Belegerhalts: 73% wünschen sich One-Touch-Solution
Die Digitalisierung stellt Verbraucherinnen und Verbraucher in verschiedenen Lebenslagen regelmäßig vor neuen Herausforderungen. Auch das Bargeld wird durch neue Formen bargeldlosen Zahlungsverkehrs ersetzt, und das Einkaufen an sich findet verstärkt digital statt. Die physische und die digitale Welt verschmelzen immer mehr und im Handel etablieren sich Omni-Channel-Strategien, die den Offline- und Onlinehandel miteinander vernetzen (Vgl. Bossauer et al. 2018).
blog post
Datenplattform dank digitaler Kassenbons
Mikko Rieger hat es in seinem Beitrag bei Payment & Banking auf den Punkt gebracht: Das Jahr des Kassenbons war das Jahr 2020 nicht – dennoch war das Thema Belegausgabepflicht zu Beginn des Jahres in allen Medien präsent.
blog post
DATEV-Schnittstelle: Buchhaltung digitaler Kassenbons
anybill verfolgt das Ziel, dem ausgedruckten Zettelchaos ein Ende zu setzen und eine umweltfreundliche Alternative zum papierhaften Kassenbon mit dem digitalen und smarten Kassenbon zu etablieren.
blog post
Lea Frank: Mitglied des Vorstands Bitkom e.V. – AK Handel
Die neue Vorstandschaft des Bitkom e.V. im Arbeitskreis Handel steht fest: Neben Sonja Moosburger, Florian Lange, Dr. Nikolaus Lindner, Norbert Eder und DanielOlesen-Fett, wurde Lea Frank, Co-Gründerin von anybill, als Mitglied des Vorstandes für den AK Handel gewählt und repräsentiert in ihrer Funktion die Interessen der Startups aus der Branche.
blog post
Kassenbon-Müll im deutschen Einzelhandel
Spätestens seit dem 01. Januar 2020 war der Kassenbon in Deutschland in aller Munde. Einhergehend mit der Belegausgabepflicht ist seitdem jeder Händler im deutschen Markt dazu verpflichtet, dem Kunden einen Beleg nach Bezahlung anzubieten.
blog post
anybill for Business
Unsere anybill-Technologie bietet digitale Lösungen für die Vernetzung am Point of Sale. Gemeinsam mit unseren Partnern ermöglichen wir eine gesetzeskonforme Ausstellung von digitalen Kassenbons in Verbindung mit smarten Mehrwerten für den Point of Sale der Zukunft.
blog post
Erste digitale Kassenbons in Österreich
Gerhard Kokeisl macht es vor: In seinem Elektrofahrradgeschäft gerrystrom in Perchtoldsdorf gibt es ab sofort digitale Kassenbelege. Gemeinsam mit dem Software-Unternehmen ETRON und der App-Technologie von anybill ist es jetzt möglich digitale Kassenbons direkt an der Kasse in Echtzeit bei gerrystrom zu erhalten.
blog post
Produktmanagement lernen von Experten
Wir starten wieder unsere #inspirewithanybill-Reihe und stellen euch dieses Mal den Podcast „This is Product Management“ vor. Vorgeschlagen wurde dieser Podcast von unserer Alexandra, die bei anybill für Product & Design verantwortlich ist. Um erfolgreich die anybill Technologie als Produkt voranzutreiben, agiert Alex als Schnittstelle zwischen Entwicklern und dem Kunden. In dieser Funktion kombiniert sie ihre Berufserfahrung mit frischem Wissen aus unterschiedlichen Quellen.
blog post
Retail-Software von KUMAVISION und anybill ermöglichen digitale Kassenbons direkt auf das Smartphone
Mit KUMAVISION haben wir einen Retail-Software-Anbieter als Partner für unsere anybill Technologie gewonnen, mit dem wir gemeinsam das Ziel verfolgen, den stationären Einzelhandel besser zu digitalisieren und zu vernetzen.
blog post
Digitale Kassenbons mit MS POS und anybill
MS POS ist Partner von anybill. MS POS bietet Lösungen und Kassensysteme für alle Branchen aus Handel und Gastronomie und verfolgt die Vision, den Point of Sale der Zukunft mitzugestalten.
blog post
Merch für die Crew
Die Textildruckerei Regensburg hat anybill mit Shirts, Pullover, Sweater und Stofftaschen ausgestattet. Ob auf grauen, weißen oder schwarzen Textilien: Die langjährige Erfahrung der Textildruckerei ermöglicht moderne Kleidung mit Aufdruck für das gesamte Team von anybill.
blog post
Digitale Belege mit dem ETRON Kassensystem und anybill
ETRON ist neuer Partner von anybill. Mit der von ETRON geschaffenen Plattform können Unternehmen ihr Softwarepaket modular und nach Bedarf erweitern und wesentliche betriebliche Bereiche optimieren und digitalisieren. Die ETRON Kassensysteme mit HP-Kassenhardware und Kassensoftware sind bereit für das Kassengesetz 2020: Sie erfüllen alle Anforderungen an die KassenSichV und TSE.
blog post
Adiós Prospektechaos. Hallo Digitalisierung.
Einen weiteren Schritt in Richtung eines nachhaltigeren und digital vernetzten Einzelhandels ermöglicht die neue Partnerschaft von Offerista und anybill. Das Ende des privaten Zettel- und Papierchaos von ausgedruckten Kassenzetteln geht für Offerista und anybill mit der Beseitigung gedruckter Werbeprospekte einher. Die Lösung für den Printwahnsinn von Werbeprospekten liefern die digitalen Alternativen von Offerista.
blog post
Chancen der Digitalisierung für das eigene Unternehmen
Diese Woche empfehlen wir euch unter unserem #inspirewithanybill-Motto den handel.digital Podcast. Immer sonntags informieren Marcel Rösel und Frederik Gottschling, wie die Chancen der Digitalisierung das eigene Unternehmen online und stationär die eigene Wettbewerbsfähigkeit fördern können.
blog post
#BranchenUpdate: Länderspezifische Fristverlängerung für die TSE
Anfang des Jahres konnten es viele nicht glauben: Auch beim Bäcker wird plötzlich für jedes Brötchen ein Kassenbon ausgestellt. Damit war die Belegausgabepflicht seit dem 01. Januar 2020 in aller Munde und Gesprächsthema Nummer 1.
blog post
E-Commerce, Handel und digitale Geschäftsmodelle mit Sven Rittau
Diese Woche empfehlen wir euch unter dem #inspirewithanybill-Motto den ChefTreff Podcast mit Sven Rittau. Sven Rittau spricht mit Machern und Unternehmern aus E-Commerce und Handel über digitale Geschäftsmodelle, neue Marken und innovative Services. Der ChefTreff Podcast ist der Gegenentwurf zur Sprach- und Ideenlosigkeit der tradierten Handelswelt. Gemeinsam mit seinen Gästen ist Rittau auf der Suche nach neuen Antworten.
blog post
Smarte Features für die Kassensysteme von morgen
Das EHI Retail Institute hat dieses Jahr deutsche Händler befragt, welche Features ihrer Meinung nach zukünftig in Kassensysteme integriert werden sollen. Das Ergebnis zeigt einen klaren Trend in Richtung Digitalisierung des stationären Einzelhandels:
blog post
Plaudern über das Banking von morgen
Diese Woche empfehlen wir euch unter dem #inspirewithanybill-Motto den Plaudertaschen Podcast. Robin Nehring und Patrick Fritz moderieren den Podcast über das Banking von morgen und sprechen über innovative und spannende Finanzthemen mit inspirierenden Persönlichkeiten.
blog post
Lernen von Profis
Der Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ ist unsere Empfehlung der Woche unter unserem #inspirewithanybill-Motto. Wöchentlich erfahrt ihr interessante Wege in die Startupszene von erfolgreichen Gründerinnen und Gründern, Investorinnen und Investoren, die von ihren bisherigen Höhen und Tiefen und ihren Learnings berichten.
blog post
Partnerschaft mit All-in-One Kassensystem Tap&Till
Tap&Till ist neuer Partner von anybill. Retail Cloud ePOS All-in-One von Tap&Till ist Kassensystem, Kassenbuch, Kundenverwaltung und Warenwirtschaft in Einem. 
blog post
Internationale Unternehmer im Gespräch mit Guy Raz
Diese Woche empfehlen wir euch unter unserem #inspirewithanybill-Motto den Podcast How I Built This. 
blog post
Werde mit anybill zum Weltretter und teile deinen Erfolg mit deinen Freunden
Mit anybill beseitigst du nicht nur dein eigenes Zettelchaos, sondern engagierst dich auch aktiv für die Umwelt. Denn für jeden eingescannten Kassenbon spendet anybill Bäume. Der Nutzer kann seinen eigenen Erfolg im Baum-Level-Diagramm einsehen und so vom Beleafer zum Weltretter werden.
blog post
Der Podcast für die neue Finanzwelt: Finance Forward
Diese Woche empfehlen wir euch unter unserem #inspirewithanybill-Motto den Finance Forward Podcast. Jeden Mittwoch diskutieren Caspar Schlenk und Niklas Wirminghaus mit interessanten Persönlichkeiten über die Fintechszene, Bankenbranche und der Welt der Blockchains. Ihr Motto ist dabei “kritisch, unabhängig, unterhaltsam – und in 30 Minuten auf den Punkt.” 
blog post
Warum es an der Zeit ist zu sagen - Adiós Zettelchaos. Hallo anybill.
Mal wieder einen vergessenen Kassenzettel in der Hosentasche gefunden oder auf der Suche nach genau diesem einen Beleg gewesen, der nirgendwo zu finden ist? Ein alltägliches Szenario und das im digitalen Zeitalter – das soll sich ändern! anybill bietet digitale Lösungen für die Belegausgabepflicht und die Vernetzung am Point of Sale an.  
blog post
Trotz Cent-Schwund: Bargeld bleibt wichtig
“Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert” besagt ein altes Sprichwort. Doch die Ein- und Zwei-Cent-Münze sollen bald Geschichte werden: Denn die EU-Kommission würde gerne aus Kostengründen die kleinsten Kupfermünzen abschaffen. Deutschland und auch Österreich stellen sich jedoch quer. Sind die Ängste für eine Abschaffung des Bargelds berechtigt?
blog post
Internationale Persönlichkeiten im Bits & Pretzels Podcast
Diese Woche empfehlen wir euch den Podcast von Bits & Pretzels. Jede Woche lädt die Chefredakteurin Britta Weddeling internationale Gründer und die wichtigsten Persönlichkeiten des VC-Netzwerks zu ihrem Podcast ein. Mit ihren Gästen diskutiert sie über die Wege von der Gründung oder Finanzierung eines Startups bis zum Höhepunkt des internationalen Erfolgs. 
blog post
Doppelpack-Empfehlung der Woche von anybill: Payment & Banking
Der Fintech-Podcast von Payment & Banking informiert wöchentlich mit interessanten Persönlichkeiten aus der Finanzbranche über die Hauptthemen Fintech, Payment, Banking, Insurtech und Mobile. Mit dem Newsletter erhält ihr zusätzlich wichtige News, ausgewählte Artikel und Kommentare zu aktuellen Themen, die die Branche bewegen.
blog post
#2: Digitale Vernetzung am Point-of-Sale mit anybill
Unsere 2. Möglichkeit der digitalen Belegausgabe ist der Scan des QR-Codes am Kundendisplay. 
blog post
Sebastian Matthes überzeugt mit Wirtschaftspodcast
Diese Woche empfehlen wir euch den Podcast HandelsblattDisruptvonHandelsblatt.Der stellvertretende Chefredakteur Sebastian Matthes diskutiert in seinem Podcast jeden Freitag mit Gründern, Investoren, Politikern und Innovatoren über die wichtigsten Entwicklungen in der digitalen Welt.
blog post
anybill plädiert für Gleichberechtigung in der Arbeits- und Einkaufswelt
Der Monat Juni steht für viele und auch für anybill ganz unter dem Motto der Vielseitigkeit und Diversität. Unser neues Design ermöglicht uns, diese Flexibilität und Diversität von anybill visuell präsentieren zu können:  
blog post
Unsere Vision der Digitalisierung am Point of Sale
Zusammen mit fino und GetMyInvoices verfolgen wir die Vision einer allumfänglichen digitalen Vernetzung am Point-of-Sale. Deshalb stellen wir euch heute und an den nächsten zwei Freitagen die 3 verschiedenen Möglichkeiten der digitalen Belegausgabe von anybill vor.
blog post
Unsere Vision einer One-Touch-Technologie
Unser Ziel ist es, dem Kunden im stationären Handel mit so wenig Kontaktpunkten wie nötig so viele Mehrwerte wie möglich zu bieten – von Mobile Payment inklusive des digitalen Kassenbelegs bis hin zu Smart Couponing und Loyalty. Mit anybill haben wir die Vision, eine One-Touch-Technologie zu schaffen, um am Point of Sale ein digitales und somit bequemes Einkaufserlebnis zu gewährleisten.
blog post
Ann-Katrin Schmitz überzeugt mit inspirierendem Content
Unsere Empfehlung der Woche ist der Podcast Baby got Business von Ann-Katrin Schmitz. Schmitz trifft in ihrem Podcast auf unterschiedliche Gesprächspartner, die unsere Social Media Landschaft der Gegenwart und die Geschäftsmodelle dahinter prägen. Außerdem unterstützt sie euch mit ihrer Motivation, täglich die beste Version euer selbst zu sein und euch an eigene Projekte heranzutrauen. Ob Erfolgreiche Gründer*innen, Influencer oder inspirierende Karrierewege: In diesem Podcast geht es um spannende Berufsfelder, Ideen und Strategien für Social Businesses, „behind the scenes“ Geschichten der Branche und kreative Denkanstöße.
blog post
anybill – Next Level
Alles neu macht der Mai und released wird im Juni! Das neue Logo lässt sich in vielerlei Hinsicht deuten: Für den einen sind es zwei Kundenkarten, die miteinander verbunden sind, für jemand anderen sind es sortierte Belege und wieder ein andere assoziiert eine vollumfängliche und kompakte Lösung, die alle praktischen Tools für einen Nutzer am Point of Sale beinhaltet – und zwar: anybill. Wir stehen für Verbindung und Flexibilität und genau das möchten wir mit dem Redesign von anybill vermitteln. Adiós Zettelchaos. Hallo anybill.
blog post
Gründerpreis 2019: anybill gewinnt
anybill wurde für die innovative Lösung der Belegausgabepflicht sowie als umweltfreundliche Alternative zu Zettelchaos und Papierbelegen ausgezeichnet. Die Gründer Lea Frank und Tobias Gubo (Mitte) haben den Gründerpreis der Wirtschaftszeitung 2019 sowie zahlreiche Glückwünsche in der Techbase, dem Sitz des Unternehmens, entgegengenommen.
blog post
„inspirewithanybill“ - neue Kampagne bei anybill
Ab sofort stellt anybill jede Woche inspirierende Podcasts, Bücher und Menschen vor, die interessante Beiträge rund um die Themen Startup, Fintech, Sustainability und Finance liefern. Der erste Podcast, den anybill präsentiert, ist der OMR Podcast von Philipp Westermeyer, Co-Founder von OMRockstars.
blog post
Die Zukunft des Bezahlens ist digital
Im internationalen Vergleich bezahlen immer mehr Menschen bargeldlos - Deutschland bildet Schlusslicht. Die Skandinavier zeigen den Deutschen, wie Kartenzahlung wirklich funktioniert: Denn in Norwegen werden 550 bargeldlose Zahlungen pro Einwohner pro Jahr getätigt. 
blog post
Ausgabenmanagement im digitalen Zeitalter
Die Technologie von anybill ermöglicht eine genaue Auflistung aller Artikel deiner monatlichen Einkäufe. Diese werden von anybill segmentiert und somit kategorisch geordnet, sodass du dank deines persönlichen Diagramms deine gesamten Ausgaben gesammelt im Blick hast. Außerdem kannst du nicht nur deinen gesamten Einkauf tracken, sondern auch jeden noch so kleinen Artikel deiner Einkäufe.
blog post
Aufnahme im Startup-Programm der Telekom Techboost
Seit April 2020 ist anybill neues Mitglied bei Telekom Techboost, ein Startup-Programm der Telekom, welches anybill ein finanzielles Guthaben für die Open Telekom Cloud bereitstellt und Rabattierungen für Telekom-Produkte und -Tarife gewährt.
blog post
anybill zu Gast bei Innovation Alchemist
In der 19. Podcastfolge von Innovation Alchemist informiert die Co-Gründerin von anybill, Lea Frank, über die Alternative zu ausgedruckten und umweltschädlichen Belegen.
blog post
Dieser Newsletter ist das Must-have für alle Unternehmer
Mit dem Startup Insider Newsletter von Berlin Valley verpasst du keine wichtigen News rund um die Startup- und Wirtschaftswelt.
blog post
wesupportlocals: Zeige Solidarität und unterstütze deine Lieblingsorte
Die aktuelle Krise beeinträchtigt und betrifft uns alle. Verschiedene Initiativen sind bereit sich in Zeiten der Not solidarisch zu zeigen, um unterschiedliche Sparten zu unterstützen. Wir von anybill möchten mit unserer Initiative #wesupportlocals besonders eine Stütze für die Unternehmen sein, die aufgrund der aktuellen Situation ihr Geschäft, Restaurant oder auch Café aktuell nicht betreiben können. Diese Unternehmen sind aber genau diejenigen, die unsere Städte so lebens- und liebenswerte machen. Damit diese Lieblingsorte erhalten bleiben können, ist es notwendig, dass die Unternehmen über finanzielle Mittel verfügen - insbesondere in der aktuellen Situation.
blog post
Unsere neue Partnerschaft mit fileee
Du möchtest deinem privaten Papierkram den Kampf ansagen und langfristig komplett auf Papier verzichten? Mit der Lösung von fileee kannst du alle deine privaten Dokumente digital archivieren und verwalten. Natürlich dürfen digitale Kassenzettel hierbei nicht fehlen. Daher verfügt anybill ab sofort über eine Schnittstelle zu fileee und du kannst deine Belege in Zukunft direkt in deinen fileee Account exportieren.
blog post
Belegausgabepflicht – kilometerweise Kassenzettel? Billomat und anybill klären auf.
Billomat berichtet auf dem Blog regelmäßig über aktuelle und relevante Themen. Auf Grund der aktuellen Thematik und hohen Medienaufmerksamkeit rund um die Belegausgabepflicht haben wir gemeinsam in einem Beitrag über die Hintergründe und Irrtümer aufgeklärt. Den gesamten Artikel findet ihr hier.
blog post
anybill ist auch in der Schweiz verfügbar
uch wenn in der Schweiz heute die Belegausgabepflicht nicht greift, hat arcapos dennoch das anybill System integriert. arcapos ist davon überzeugt, dass anybill einen konkreten Mehrwert für die Kunden bietet und in der Zukunft nicht nur als Träger von Kassenzetteln, sondern beispielsweise auch von Eintrittstickets dienen kann.
blog post
anybill bei Galileo
Der Galileo Beitrag beleuchtet das Thema Kassenbons von verschiedenen Seiten. Die aktuell gängigste Form der Kassenbonausgabe ist der gedruckte Bon, häufig auf Thermopapier. Was das für unsere Umwelt bedeutet und welche Chancen die Digitalisierung heute dafür bietet wird im Beitrag deutlich. Wir bieten mit anybill eine digitale und umweltfreundliche Alternative zum Papierbon und wollen somit die Belegausgabe bequemer und nachhaltiger gestalten.
blog post
Rückblick EuroShop 2020 – die weltweit größte Retail Messe
Fünf Tage, tolle Gespräche und neue Partnerschaften – die EuroShop war für das anybill Team ein voller Erfolg.
blog post
Neue Partnerschaft mit Lodata Microcomputer GmbH
Als Experte von Kassenkomplettsystemen für den Point-of-Sale bietet Lodata mit anybill einen neuen Add-On-Service für die Ausgabe von digitalen Kassenbelegen. Auf der EuroShop 2020 in Düsseldorf präsentierte Lodata den anybill Service bereits erfolgreich auf dem eigenen Messestand. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!
blog post
Neue Partnerschaft mit der 42 GmbH
Die Zusammenarbeit von anybill mit dem IT-Komplettdienstleister 42 GmbH und seinen vernetzten Hotel-, Kassen- und Warenwirtschaftssystemen ist die optimale Möglichkeit, den Kunden gemeinsam einen innovativen Zusatzservice für die digitale Ausgabe von Belegen zu bieten. Gemeinsam mit der 42 GmbH wird anybill auf der Internorga in Hamburg die Lösung präsentieren. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!
blog post
Automatischer Beleg-Transfer in die vorbereitende Buchhaltung
Über die neue Schnittstelle zu GetMyInvoices können digitale Belege automatisch in die Rechnungsmanagementlösung übertragen werden. Somit kann anybill seinen Usern Schnittstellen zu über 50 verschiedenen Buchhaltungssoftware Tools wie DATEV, SevDesk, LexOffice & viele weitere anbieten. Dadurch wird der komplette Workflow der Belegverwaltung sowie die vorbereitende Buchhaltung digitalisiert und automatisiert. Zusammen mit allen anderen Dokumenten, die automatisch aus Kundenportalen abgerufen, aus E-Mails extrahiert und Drittlösungen importiert werden, stehen nun auch Belege aus der offline Welt digital zur Verfügung. Für manuell hinzugefügte Kassenbelege bietet anybill eine auf Rechnungen und Belege spezialisierte OCR Lösung in der App.
blog post
anybill-Gründerin im Interview mit Billomat
Billomat ist eine Buchhaltungssoftware und Rechnungsprogramm und mit anybill können digitale Belege auch direkt in Billomat übertragen werden.
blog post
Dream-Team: anybill und GetMyInvoices ermöglichen vollständigen digitalen Belegtransfer
Mit der Beteiligung vonfinoananybillergeben sich für Anwender der Rechnungsmanagementlösung GetMyInvoices zusätzliche Möglichkeiten. Beianybillhandelt es sich um eine App, die Belegeoder Quittungendigital auf das Smartphone des Kunden überträgt.
blog post
fino beteiligt sich an anybill
Das FinTech-Unternehmen fino setzt seinen Wachstumskurs mit der Beteiligung an der techreach GmbH fort. techreach ist ein Start-up-Unternehmen, das mit anybill eine App für digitale Kassenzettel entwickelt hat. Mit der seit Anfang 2020 geltenden Belegausgabepflicht ist diese Lösung am Puls der Zeit.
blog post
fino ist Partner von anybill
Mit der Beteiligung von fino hat anybill einen tollen Partner mit vielen produktseitigen Synergiepotenzialen gefunden. fino entwickelt Produkte & Services, die Geschäftsprozesse im Bereich Finanzen optimieren. Über 100 Mitarbeiter beschäftigen sich täglich damit, dass das fino-Motto „Less finance – more you“ für immer mehr Unternehmen und Privatpersonen zur Realität wird.
blog post
Umwelt
Nicht selten landen Kassenzettel fälschlicherweise im Altpapier. Was viele nicht wissen - herkömmliche Kassenbons werden auf Bisphenol A-haltigem Thermopapier gedruckt. Als "besonders besorgniserregender Stoff" ist Bisphenol A ab 2020 als Beschichtung von Thermopapier sogar in der EU verboten. Daher ist es besonders wichtig, dass Bisphenol A-haltige Kassenzettel nicht im Altpapier landen, da der Stoff ansonsten über recycelte Papierprodukte in die Umwelt gelangen kann.
blog post
Belegausgabepflicht 2020
Im Jahr 2020 kommen unter anderem auf Einzelhändler und Gastronomen neue Regelungen für Kassen zu! Dazu gehört: Die Belegausgabepflicht.
Datenschutz